Viele Vereine suchen nach Finanzierungsmöglichkeiten, um laufende Kosten wie Mieten, Betriebsausgaben oder Veranstaltungskosten zu decken. In unserem Blogbeitrag haben wir 7 Tipps zusammengestellt, wie Ihr zusätzliche Gelder für Euren Verein generieren könnt.
Um in der EÜR nachvollziehen zu können, welche Einnahmen oder Vermögen Eures Vereins steuerbegünstigt sind, wird der Verein in vier Bereiche aufgeteilt. Welche das sind und welche Bedeutung diese haben erklären wir Euch in diesem Beitrag.
Eine Umlage hilft Vereinen, unerwartete Ausgaben zu decken und Projekte zu realisieren. Sie sollte jedoch mit Bedacht eingeführt werden, da sie die Mitglieder zusätzlich belastet. In unserem Beitrag erfahrt Ihr alles Wissenswerte zur Umlage im Verein.
Die Kassenprüfung im Verein ist entscheidend, um finanzielle Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen und die Grundlage für die Entlastung des Vorstands zu schaffen. Erfahrt in unserem Blogbeitrag alles Wichtige zur Kassenprüfung im Verein.
Viele Vereinsverkäufe, wie Eintrittskarten und Getränke, werden mit Bargeld getätigt und müssen im Kassenbuch genau erfasst werden. Unser Blogbeitrag erklärt, was Ihr bei der Führung einer Barkasse beachten müsst.
Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge kann notwendig sein, um Ausgaben zu decken, kann aber auch das Risiko von Mitgliederaustritten mit sich bringen. In unserem Blogbeitrag erfahrt Ihr, wie Ihr die Beitragserhöhung erfolgreich und verständlich umsetzt.
MeinVerein - Blog
Teste MeinVerein Web – unsere brandneue online Vereinsverwaltung kostenlos!
Ja, ich möchte Informationen per Newsletter an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den Link zum Abbestellen am Ende eines jeden Newsletters klicken. Hierfür entstehen Ihnen keine Kosten.