Aufgrund von immer wiederkehrenden Problemen mit unterschiedliche Informations- und Datenständen in der Mitgliederverwaltung, haben wir uns Anfang 2024 dazu entschieden, eine Vereinssoftware zu nutzen. Bei uns als Sportverein mit mehreren Senioren- und Jugendmannschaften einem Förderverein sowie der Mitgliedschaft in einer Jugendspielvereinigung fällt einiges an Verwaltungsaufwand an. Unser Ziel war es daher, die Verwaltungsarbeit mithilfe einer Vereinssoftware so gut es geht zu koordinieren und die Arbeit zu erleichtern.
Zudem mussten wir die letzten Jahre feststellen, dass das Interesse, im Ehrenamt aktiv mitzuwirken in unserem Verein neu geweckt werden musste. Aus diesem Grund sind wir vom „klassischen Vorstandsmodell“ mit 1. + 2. Vorsitzende, Kassierer, Sportlicher Leiter und Jugendwart zu einem „Resort“ bezogenen Vorstand gewechselt (Administration, Finanzen, Sport, Events, Instandhaltung, Marketing & Beschaffung). Dort gibt es jeweils einen Vorsitzenden und darunter 3-5 Mitglieder, die zuarbeiten. Der Vorteil besteht darin, dass man sich als „Ressortleiter“ nicht um alles kümmern muss, sondern, dass jeder in diesem Resort nur noch Teilaufgaben übernimmt. Uns war es daher besonders wichtig, die Resort bezogene Strukturierung auch in einer Vereinssoftware in Form einer Rechteverwaltung umsetzen zu können, sodass jedes Team in seinem Bereich eigenständig arbeiten kann, ohne dass alle Daten freigegeben werden müssen. Mit WISO MeinVerein Web haben wir die für uns optimale Vereinssoftware gefunden.