


Vereinsbuchhaltung
mit WISO MeinVerein Web
Vorteile bei der Vereinsbuchhaltung
mit WISO MeinVerein Web

Kein Papierchaos dank digitaler Vereinsbuchhaltung
Nach dem Training noch Rechnungen ordnen, Belege erfassen und Zahlen in Excel eintragen? Die Vereinsbuchhaltung fordert häufig mehr Zeit und Aufwand als ursprünglich gedacht. Mit WISO MeinVerein Web, unserer Software für Vereinsbuchhaltung, könnt Ihr durch automatisierte Abläufe wertvolle Zeit sparen und verliert Euch nicht im Papierchaos. Egal ob die Abrechnung der Mitgliedsbeiträge, die freie Rechnungsstellung oder das Auslesen von E-Rechnungen – dank automatisierter Prozesse könnt Ihr Eure Vereinsbuchhaltung schnell und unkompliziert erledigen. Zudem sind alle Daten sicher und zentral gespeichert, sodass Ihr immer den Überblick behaltet.
Alle Vereinskonten integrieren und den Überblick behalten
Die Verwaltung mehrerer Vereinskonten kann schnell unübersichtlich werden. Mit WISO MeinVerein Web integriert Ihr alle Konten an einem Ort und habt dank der Anbindung zu Online-Banking jederzeit Zugriff auf Eure Umsätze. Die BaFin-zertifizierte Schnittstelle sorgt dabei für maximale Sicherheit beim Banking. Wenn Ihr zudem Offline-Konten wie eine Barkasse führt, könnt Ihr diese genauso einfach in unsere Software für Vereinsbuchhaltung integrieren. Für jedes Konto könnt Ihr Belege erstellen und zuordnen – mit der MeinVerein App sogar unterwegs. Der Belegscanner ermöglicht es Euch, Rechnungen direkt zu erfassen.


Einnahmen und Ausgaben problemlos nachverfolgen und auswerten
Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben sowie das Erstellen von Auswertungen sind zentrale Aufgaben in der Vereinsbuchhaltung. Mit WISO MeinVerein Web habt Ihr eine einfache Lösung, um Eure Transaktionen zu überwachen und Finanzdaten auszuwerten. Einnahmen und Ausgaben lassen sich mit wenigen Klicks erfassen und mit individuellen Tags versehen, um sie besser zu organisieren. Auch Splitbuchungen und Teilzahlungen können problemlos erfasst und verwaltet werden. Darüber hinaus könnt Ihr mit dem praktischen Finanzexport Eure Finanzdaten als Excel-Datei exportieren und so für verschiedene Berichte nach Bedarf aufbereiten.
Rechtliche und steuerliche Anforderungen sicher umsetzen
Die steuerlichen und rechtlichen Vorgaben für Vereine in der Buchhaltung sind oft komplex und müssen genau beachtet werden. Mit WISO MeinVerein Web setzt Ihr die relevanten Anforderungen ganz einfach um. Unsere Vereinsbuchhaltungssoftware unterstützt Euch dabei, DSGVO-konform zu arbeiten und den SKR42 für die Buchungen Eurer Geschäftsvorfälle zu nutzen. Zudem könnt Ihr E-Rechnungen auslesen und erstellen sowie Zuwendungsbescheinigungen ordnungsgemäß anfertigen. Dank der BaFin-zertifizierten Schnittstelle sind Eure Transaktionen sicher und zuverlässig. Darüber hinaus werden Eure Daten auf mehrfach geschützten Servern in Deutschland gespeichert.


Einfache Organisation von Spenden und Fördermitteln
Spenden sind für viele Vereine eine wichtige Einnahmequelle. Damit Ihr den Überblick behaltet, unterstützt Euch WISO MeinVerein Web bei der Verwaltung von Spenden und Fördermitteln. Diese lassen sich schnell verbuchen und den jeweiligen Förderern zuordnen. Die Zuwendungsbescheinigung wird automatisch erstellt und kann als Datei heruntergeladen oder direkt versendet werden. Auch regelmäßige Spenden könnt Ihr problemlos anlegen und abrechnen. Zudem ermöglicht unsere Vereinssoftware, Spenden über das öffentliche Vereinsprofil zu sammeln und Förderer direkt in den Spendenprozess zu leiten.
Individuelle Beitragsstruktur anlegen und Mitgliedsbeiträge automatisiert einziehen
Im Verein gibt es oft verschiedene Mitgliedsbeiträge, die sich zum Beispiel nach Alter oder Art der Mitgliedschaft richten. Eine Buchhaltungssoftware im Verein hilft Euch, den Überblick über die Beiträge zu behalten und die Beitragsabrechnung zu vereinfachen. Unsere Vereinsbuchhaltungssoftware WISO MeinVerein Web unterstützt Euch dabei, Eure individuelle Beitragsstruktur zu verwalten und Eure Beitragsordnung zu organisieren. Mit nur einem Klick könnt Ihr mehrere Mitgliedsbeiträge gleichzeitig einziehen. Die Beitragsabrechnung sowie der Versand der Rechnungen erfolgen automatisiert. Dank der praktischen Übersicht habt Ihr anstehende und fällige Mitgliedsbeiträge jederzeit im Blick.

Preise im Überblick.
WISO MeinVerein Web Lizenz kaufen und Vereinsarbeit digitalisieren.

Weitere Funktionen, die Euch gefallen könnten!

Mitgliederverwaltung
Mitglieder zentral & sicher verwalten.

Banking & Finanzen
Vereinsfinanzen immer im Blick.

Beitragswesen
Mitgliedsbeiträge einfach verwalten.

Rechteverwaltung
Individuelle Rechte- und Rollenverwaltung für Euren Verein.
Einfach erklärt
Häufig gestellte Fragen zum Thema Software für Vereinsbuchhaltung
Welche Schnittstelle muss meine Bank zur Verfügung stellen, sodass ich mein Konto anbinden kann?
Welches Buchhaltungsprogramm ist für Vereine geeignet?
Wenn Ihr über die Anschaffung einer Vereinsbuchhaltungssoftware nachdenkt, solltet Ihr sicherstellen, dass sie genau auf Eure Anforderungen abgestimmt ist. Die Buchhaltung für kleine Vereine unterscheidet sich oft stark von den Bedürfnissen großer Vereine. Zudem solltet Ihr entscheiden, ob Ihr eine reine Buchhaltungssoftware oder eine umfassende Vereinssoftware mit Buchhaltungsfunktion bevorzugt. Wir empfehlen eine Komplettlösung, also eine Vereinssoftware, da sie neben der Buchhaltung auch andere wichtige Aufgaben der Vereinsverwaltung abdeckt. Wenn Ihr Euch für eine Software für Vereinsbuchhaltung interessiert, testet das Programm unbedingt vorher, um sicherzustellen, dass es zu den Bedürfnissen Eures Vereins passt. Unsere Vereinssoftware WISO MeinVerein Web könnt Ihr 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Zusätzlich bieten wir einen Demoverein an, in dem Ihr mit Demodaten alle Funktionen in Ruhe kennenlernen könnt.
Welche Art der Buchführung müssen Vereine machen?
Für die Buchführung von Vereinen gilt grundsätzlich: Kleinere Vereine können meist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) nutzen, bei der nur die Einnahmen und Ausgaben erfasst werden. Sobald jedoch bestimmte Einkommensgrenzen überschritten werden – etwa ein Jahresumsatz von mehr als 600.000 € oder ein Gewinn über 60.000 € – ist der Verein zur doppelten Buchführung (Bilanzierung) verpflichtet. Das bedeutet, alle Geschäftsvorfälle müssen detailliert und in zwei Schritten dokumentiert werden, ähnlich wie bei Unternehmen.
Besonders die Buchhaltung für kleine Vereine sollte möglichst einfach und übersichtlich bleiben, damit der Verwaltungsaufwand nicht zur Belastung wird.
Gibt es eine Buchhaltungssoftware für gemeinnützige Vereine?
Ja, für gemeinnützige Vereine gibt es eine Software für Vereinsbuchhaltung. Besonders empfehlenswert ist eine Vereinssoftware, da sie gezielt auf die Anforderungen der Vereinsbuchhaltung abgestimmt ist. Reine Buchhaltungsprogramme hingegen sind meist für Unternehmen konzipiert und nicht optimal für die Bedürfnisse eines Vereins.
Mit unserer Vereinssoftware WISO MeinVerein Web erhaltet Ihr nicht nur umfangreiche Funktionen zur Vereinsverwaltung, sondern auch alle notwendigen Buchhaltungsfunktionen. Ihr könnt unsere Software 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen, um sicherzustellen, dass sie für Euren gemeinnützigen Verein geeignet ist. Außerdem bietet unser Demoverein die Möglichkeit, mit Beispieldaten zu arbeiten, ohne direkt Eure echten Vereinsdaten zu verwenden.
Ist in einem Verein die Buchhaltung Pflicht?
Ja, in Vereinen besteht eine Buchhaltungspflicht. Diese Pflicht ergibt sich aus unterschiedlichen Gründen. Zum einen ist der Vereinsvorstand laut § 666 BGB verpflichtet, regelmäßig Rechenschaft über die Finanzen gegenüber den Mitgliedern abzulegen. In kleineren Vereinen kann dies oft durch eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) geschehen, solange die Angaben vollständig und gut strukturiert sind. Zum anderen kommen steuerrechtliche Verpflichtungen hinzu. Sobald ein Verein im Vereinsregister eingetragen und damit eine juristische Person wird, unterliegt er den steuerlichen Vorgaben. Das bedeutet, dass der Verein alle Geschäftsvorfälle genau dokumentieren und dem Finanzamt melden muss. Bei Vereinen mit höheren Einnahmen (Jahresumsatz von mehr als 600.000 € oder ein Gewinn über 60.000 €) ist zudem eine doppelte Buchführung erforderlich. Die Buchhaltung bleibt daher in jedem Fall eine zentrale und verpflichtende Aufgabe für alle Vereine, egal welcher Größe oder Ausrichtung.
Welche Bereiche gibt es in der Vereinsbuchhaltung?
In der Vereinsbuchhaltung gibt es verschiedene Bereiche, die Ihr beachten müsst, wenn Ihr Eure Finanzen im Verein verwalten möchtet. Die vier Bereiche der Vereinsbuchhaltung umfassen den ideellen Bereich, die Vermögensverwaltung, den Zweckbetrieb und den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.
Mit der passenden Software für Vereinsbuchhaltung könnt Ihr diese Bereiche problemlos erfassen. Wenn Ihr die Vereinsbuchhaltung online verwaltet, habt Ihr die Möglichkeit, alle Daten digital zu erfassen und eine klare, strukturierte Übersicht zu behalten. Mit WISO MeinVerein Web könnt Ihr dank des SKR42 die vier Steuerbereiche korrekt abbilden und alle Geschäftsvorfälle entsprechend den steuerlichen Anforderungen verbuchen. Unsere Software für Vereinsbuchhaltung hilft Euch dabei, Eure Vereinsfinanzen im Blick zu behalten.
Wie geht Vereinsbuchhaltung?
Vereinsbuchhaltung bedeutet, dass Ihr alle finanziellen Vorgänge im Verein ordnungsgemäß erfasst und verwaltet – von Mitgliedsbeiträgen über Spenden bis hin zu Ausgaben für Veranstaltungen oder andere Vereinsaktivitäten. Dabei ist es wichtig, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und regelmäßig Finanzberichte zu erstellen.
Eine Software für Vereinsbuchhaltung erleichtert diesen Prozess erheblich, indem sie eine strukturierte und übersichtliche Verwaltung ermöglicht. WISO MeinVerein Web ist ein einfaches Buchhaltungsprogramm für Vereine und unterstützt Euch gleichzeitig mit praktischen Funktionen, die über die reine Finanzverwaltung hinausgehen. So behaltet Ihr stets den Überblick über Eure Finanzen und könnt Euch auf die wichtigen Aufgaben im Vereinsalltag konzentrieren.
Kann ich in WISO MeinVerein Web mehrere Konten (von den gleichen oder unterschiedlichen Kreditinstituten) anlegen?
Ja, das ist möglich. In unserer Software für die Buchführung für Vereine könnt Ihr ganz einfach mehrere Konten anlegen – sowohl von der gleichen Bank als auch von unterschiedlichen Kreditinstituten. Im Bereich „Bank & Kasse“ wählt Ihr einfach die gewünschten Banken aus und integriert die Konten. So bleibt die Vereinsbuchhaltung für Euren Verein übersichtlich.
Ist es möglich, Dateien wie E-Rechnungen aus WISO MeinVerein Web zu exportieren?
Ja, das ist möglich. Mit dem Finanzexport in WISO MeinVerein Web können E-Rechnungen und andere relevante Finanzdateien einfach exportiert werden. So könnt Ihr alle wichtigen Dokumente schnell und unkompliziert weiterverarbeiten. Diese Funktion macht das Buchführungsprogramm im Verein noch benutzerfreundlicher und sorgt für eine übersichtliche und ordnungsgemäße Verwaltung der Finanzunterlagen.
Kann ich in WISO MeinVerein Web Rücklastschriften bearbeiten?
Ja, in WISO MeinVerein Web könnt Ihr Rücklastschriften bearbeiten. Ihr habt die Möglichkeit, diese mit den entsprechenden Rechnungen zu verknüpfen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um die Vereinsbuchhaltung korrekt zu halten. So unterstützt Euch unsere Buchhaltungssoftware im Verein dabei, alle finanziellen Transaktionen ordentlich zu verwalten und den Überblick zu behalten. In unserem Help-Center stehen Euch zahlreiche nützliche Videotutorials, Anleitungen und FAQs zur Verfügung, darunter auch eine Anleitung zur Buchung von Rücklastschriften.
Die Buchführung im Verein
Eine ordnungsgemäße Buchhaltung für Vereine kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, insbesondere durch die vielen gesetzlichen Anforderungen. Jeder Verein, unabhängig davon, ob er eingetragen ist oder nicht und ob er gemeinnützige oder wirtschaftliche Ziele verfolgt, ist zur Buchführung verpflichtet. Der Umfang und die Art der Buchführung, die von einem Verein verlangt werden, können unterschiedlich sein.
Die Buchhaltungspflicht für Vereine ergibt sich entweder aus dem Rechenschaftsbericht des Vorstands an die Mitgliederversammlung oder aus steuerrechtlichen Verpflichtungen, die für gemeinnützige sowie wirtschaftlich aktive Vereine gelten. Was genau diese Verpflichtungen bedeuten, erklären wir Euch im Folgenden:
Rechenschaftsbericht
Der Vorstand des Vereins muss gemäß § 666 BGB der Mitgliederversammlung über Einnahmen und Ausgaben Rechenschaft geben. Für den Rechenschaftsbericht reicht in der Regel eine einfache Übersicht der Einnahmen und Ausgaben aus. Es ist jedoch wichtig, dass diese finanziellen Aufzeichnungen klar strukturiert und vollständig dokumentiert sind. Eine sorgfältige Vereinsbuchhaltung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Steuerrechtliche Verpflichtungen
Ein Verein wird zur juristischen Person, sobald er im Vereinsregister verzeichnet ist und den Titel eines eingetragenen Vereins (e.V.) erhält. Als juristische Person ist der Verein steuerpflichtig und ist daher an die Regelungen der unterschiedlichen Steuergesetze gebunden. Ab diesem Zeitpunkt muss der Verein alle Geschäftsvorfälle sorgfältig festhalten, eine vollständige Übersicht über sein Vermögen führen und diese Informationen regelmäßig dem Finanzamt zur Verfügung stellen
Digitalisierung in der Vereinsbuchhaltung: Steuerliche Anforderungen einfach erfüllen
Die Vereinsbuchführung ist ein zentraler Bestandteil der Vereinsverwaltung und kann ohne die passende Unterstützung schnell komplex werden. Eine einfache Excel-Tabelle reicht oft nicht aus, um alle Anforderungen einer ordnungsgemäßen Buchhaltung zu erfüllen. Deshalb ist eine Buchhaltungssoftware im Verein die ideale Lösung, um Eure Finanzen übersichtlich und korrekt zu verwalten.
Mit einer geeigneten Buchhaltungssoftware im Verein wird die Finanzverwaltung deutlich einfacher. Viele Schritte werden automatisiert, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Fehler minimiert. Eine Software erleichtert außerdem das Erstellen von Auswertungen und Berichten, die für Euren Verein und das Finanzamt relevant sind. So behaltet Ihr immer den Überblick über Eure Finanzen und gewinnt mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Vereinsalltag.
Ein wesentlicher Aspekt der Vereinsbuchführung ist die Einhaltung steuerlicher Anforderungen. Der SKR42, der Standardkontenrahmen für Vereine, hilft dabei, die verschiedenen Einnahmen und Ausgaben systematisch zu erfassen und richtig zuzuordnen. Besonders für gemeinnützige Vereine ist es wichtig, steuerbegünstigte Einnahmen korrekt zu verbuchen, um steuerliche Vorteile zu sichern. Mit einer entsprechenden Software für Vereinsbuchhaltung wird es einfach, diese verschiedenen Bereiche korrekt voneinander zu trennen. Die vier Bereiche der Vereinsbuchhaltung eines eingetragenen, gemeinnützigen Vereins sind:
Der ideelle Bereich
In diesem Bereich werden alle Einnahmen und Ausgaben verbucht, die direkt den satzungsgemäßen Zielen des Vereins dienen. Diese sind in der Regel steuerfrei.
Die Vermögensverwaltung
Hier geht es um Einnahmen und Ausgaben, die das Vereinsvermögen betreffen, wie zum Beispiel Zinserträge. Diese Einnahmen genießen steuerliche Vergünstigungen.
Der Zweckbetrieb
Aktivitäten, die der Verwirklichung der Vereinsziele dienen, aber nicht der Mittelbeschaffung, fallen in diesen Bereich. Auch hier sind die Einnahmen steuerlich begünstigt.
Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb
Dieser Bereich umfasst alle Tätigkeiten, die hauptsächlich zur Mittelbeschaffung des Vereins dienen. Sie unterliegen der regulären Besteuerung und müssen getrennt erfasst werden.
WISO MeinVerein Web: Software für Vereinsbuchhaltung
Mit WISO MeinVerein Web wird die Vereinsbuchhaltung unkompliziert und übersichtlich – ganz ohne Papierchaos. Die Software ermöglicht eine einfache Vereinsbuchhaltung, indem alle Vereinsfinanzen digital verwaltet werden, was Euch einen klaren Überblick verschafft. Besonders praktisch ist, dass Ihr die individuelle Beitragsstruktur Eures Vereins abbilden könnt, und der Einzug der Beiträge anschließend automatisiert erfolgt. So spart Ihr wertvolle Zeit und vermeidet Fehler bei der Buchung.
Darüber hinaus unterstützt Euch die Software für Vereinsbuchhaltung dabei, steuerliche und rechtliche Anforderungen problemlos zu erfüllen. Mit WISO MeinVerein Web könnt Ihr Eure Geschäftsvorfälle nach dem SKR42 verbuchen und sorgt dafür, dass die Finanzen Eures Vereins stets nachvollziehbar bleiben. Auf diese Weise bleibt mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben im Vereinsalltag.
Neben diesen zentralen Funktionen für die Vereinsbuchhaltung, bietet WISO MeinVerein Web viele weitere nützliche Tools für die Organisation im Verein. Mit dem integrierten Kalender könnt Ihr schnell Termine erstellen und direkt Mitglieder einladen – ideal für Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen, bei denen Ihr beispielsweise auch den Finanzbericht anfügen könnt. Der praktische Chat ermöglicht es Euch, jederzeit mit Mitgliedern zu kommunizieren und etwaige Probleme, wie etwa beim Beitragseinzug, direkt zu klären. Und mit der übersichtlichen Listenfunktion behaltet Ihr alle wichtigen Aufgaben im Blick, sei es für die Finanzverwaltung oder andere organisatorische Themen.
Bringt Eure Vereinsverwaltung auf das nächste Level mit diesen und vielen weiteren praktischen Funktionen. Nutzt die Chance, unsere Vereinssoftware 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich zu testen und herauszufinden, ob sie zu Eurem Verein passt. Zusätzlich bieten wir einen Demoverein an, in dem Ihr die Software mit Demodaten ausführlich ausprobieren könnt.